Cookie-Richtlinie
Was sind Cookies?
Es handelt sich um Instrumente, die bei der Bereitstellung zahlreicher Dienste der Informationsgesellschaft eine wesentliche Rolle spielen. Sie ermöglichen es einer Website unter anderem, Informationen über die Surfgewohnheiten eines Nutzers oder seines Geräts zu speichern und abzurufen. Je nach den erhaltenen Informationen können sie dazu verwendet werden, den Nutzer zu erkennen und den angebotenen Dienst zu verbessern.
Arten von Cookies
Je nach der Einrichtung, die die Domäne verwaltet, von der die Cookies gesendet werden, und die die erhaltenen Daten verarbeitet, können zwei Arten von Cookies unterschieden werden:
- Eigene Cookies: Cookies, die von einem Computer oder einer Domäne, die vom Herausgeber selbst verwaltet wird und von der aus der vom Benutzer angeforderte Dienst erbracht wird, an das Endgerät des Benutzers gesendet werden.
- Cookies von Dritten: Cookies, die von einem Computer oder einer Domäne, die nicht vom Herausgeber, sondern von einer anderen Einheit, die die durch die Cookies erhaltenen Daten verarbeitet, an das Endgerät des Benutzers gesendet werden.
Falls die Cookies von einem Computer oder einer Domäne installiert werden, die vom Herausgeber selbst verwaltet wird, aber die durch sie gesammelten Informationen von einer dritten Partei verwaltet werden, können sie nicht als eigene Cookies betrachtet werden.
Außerdem gibt es eine zweite Klassifizierung nach der Dauer, die sie im Browser des Kunden gespeichert bleiben:
- Sitzungscookies: Sie dienen dazu, Daten zu sammeln und zu speichern, während der Nutzer auf eine Website zugreift. Sie werden in der Regel verwendet, um Informationen zu speichern, die nur für die Bereitstellung des vom Nutzer angeforderten Dienstes bei einer einzigen Gelegenheit aufbewahrt werden müssen (z. B. eine Liste der gekauften Produkte).
- Dauerhafte Cookies: Die Daten bleiben auf dem Endgerät gespeichert und können während eines von der für das Cookie verantwortlichen Partei festgelegten Zeitraums, der von einigen Minuten bis zu mehreren Jahren reichen kann, abgerufen und verarbeitet werden.
Schließlich gibt es noch eine weitere Klassifizierung mit fünf Arten von Cookies, je nach dem Zweck, zu dem die erhaltenen Daten verarbeitet werden:
- Technische Cookies: Cookies, die es dem Nutzer ermöglichen, auf einer Website, einer Plattform oder einer Anwendung zu surfen und die verschiedenen Optionen oder Dienste zu nutzen, die es dort gibt, wie z. B. die Steuerung des Datenverkehrs und der Datenkommunikation, die Identifizierung der Sitzung, den Zugang zu Bereichen mit eingeschränktem Zugang, die Erinnerung an die Elemente, aus denen eine Bestellung besteht, die Durchführung des Kaufvorgangs einer Bestellung, die Anmeldung zur Registrierung oder die Teilnahme an einer Veranstaltung, die Verwendung von Sicherheitselementen beim Surfen, die Speicherung von Inhalten für die Übertragung von Videos oder Ton oder die gemeinsame Nutzung von Inhalten über soziale Netzwerke.
- Personalisierungs-Cookies: Sie ermöglichen es dem Nutzer, auf den Dienst mit einigen allgemeinen Merkmalen zuzugreifen, die anhand einer Reihe von Kriterien auf dem Endgerät des Nutzers vordefiniert wurden, wie z. B. die Sprache, die Art des Browsers, der für den Zugriff auf den Dienst verwendet wird, die regionale Konfiguration, von der aus auf den Dienst zugegriffen wird, usw.
- Analyse-Cookies: Diese ermöglichen es dem Verantwortlichen, das Verhalten der Nutzer der Websites, mit denen sie verknüpft sind, zu überwachen und zu analysieren. Die durch diese Art von Cookies gesammelten Informationen werden zur Messung der Aktivität der Websites, Anwendungen oder Plattformen und zur Erstellung von Browsing-Profilen der Nutzer dieser Websites, Anwendungen und Plattformen verwendet, um Verbesserungen auf der Grundlage der Analyse der Nutzungsdaten der Nutzer des Dienstes einzuführen.
- Werbe-Cookies: ermöglichen die möglichst effiziente Verwaltung von Werbeflächen.
- Cookies für verhaltensbasierte Werbung: Sie speichern Informationen über das Verhalten der Nutzer, die durch die kontinuierliche Beobachtung ihrer Surfgewohnheiten gewonnen werden und die es ermöglichen, ein spezifisches Profil zu erstellen, um darauf basierende Werbung anzuzeigen.
- Cookies für verhaltensbasierte Werbung: Sie speichern Informationen über das Verhalten der Nutzer, die durch die kontinuierliche Beobachtung ihrer Surfgewohnheiten gewonnen werden und die es ermöglichen, ein spezifisches Profil zu erstellen, um darauf basierende Werbung anzuzeigen.
- Cookies von externen sozialen Netzwerken: Diese werden verwendet, damit Besucher mit den Inhalten verschiedener sozialer Plattformen (Facebook, Youtube, Twitter, LinkedIn usw.) interagieren können, und werden nur für Nutzer dieser sozialen Netzwerke generiert. Die Bedingungen für die Verwendung dieser Cookies und die gesammelten Informationen werden durch die Datenschutzrichtlinien der entsprechenden sozialen Plattform geregelt.
- Cookies von externen sozialen Netzwerken: Diese werden verwendet, damit Besucher mit den Inhalten verschiedener sozialer Plattformen (Facebook, Youtube, Twitter, LinkedIn usw.) interagieren können, und werden nur für Nutzer dieser sozialen Netzwerke generiert. Die Bedingungen für die Verwendung dieser Cookies und die gesammelten Informationen werden durch die Datenschutzrichtlinien der entsprechenden sozialen Plattform geregelt.
- Cookies von externen sozialen Netzwerken: Diese werden verwendet, damit Besucher mit den Inhalten verschiedener sozialer Plattformen (Facebook, Youtube, Twitter, LinkedIn usw.) interagieren können, und werden nur für Nutzer dieser sozialen Netzwerke generiert. Die Bedingungen für die Verwendung dieser Cookies und die gesammelten Informationen werden durch die Datenschutzrichtlinien der entsprechenden sozialen Plattform geregelt.
Deaktivierung und Löschung von Cookies
Sie haben die Möglichkeit, auf Ihrem Computer installierte Cookies zuzulassen, zu blockieren oder zu löschen, indem Sie die auf Ihrem Computer installierten Browseroptionen konfigurieren. Durch die Deaktivierung von Cookies sind einige der verfügbaren Dienste möglicherweise nicht mehr funktionsfähig. Die Deaktivierung von Cookies ist von Browser zu Browser unterschiedlich, kann aber in der Regel über das Menü „Extras“ oder „Optionen“ vorgenommen werden. Sie können auch im Hilfemenü des Browsers nachsehen, wo Sie Anweisungen finden. Der Nutzer kann jederzeit wählen, welche Cookies er auf dieser Website verwenden möchte.
Sie können die auf Ihrem Computer installierten Cookies zulassen, blockieren oder löschen, indem Sie die auf Ihrem Computer installierten Browseroptionen konfigurieren:
- Microsoft Internet Explorer o Microsoft Edge: http://windows.microsoft.com/es-es/windows-vista/Block-or-allow-cookies
- Mozilla Firefox: http://support.mozilla.org/es/kb/impedir-que-los-sitios-web-guarden-sus-preferencia
- Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=es
- Safari: http://safari.helpmax.net/es/privacidad-y-seguridad/como-gestionar-las-cookies/
- Opera: http://help.opera.com/Linux/10.60/es-ES/cookies.html
Darüber hinaus können Sie den Cookie-Speicher Ihres Browsers auch mit folgenden Tools verwalten
- Ghostery: www.ghostery.com
- Your online choices: www.youronlinechoices.com/es/
Auf https://savi.es verwendete Cookies
Die Cookies, die auf dieser Website verwendet werden, sind im Folgenden aufgeführt, ebenso wie ihre Art und Funktion:
Akzeptanz der Cookie-Richtlinie https://savi.es geht davon aus, dass Sie die Verwendung von Cookies akzeptieren. Die Informationen über die Cookie-Richtlinie werden jedoch bei jeder Anmeldung am unteren oder oberen Rand einer Seite der Website angezeigt, so dass Sie sie zur Kenntnis nehmen können.
Anhand dieser Informationen sind die folgenden Maßnahmen möglich:
- Cookies akzeptieren. Dieser Hinweis wird beim Zugriff auf eine beliebige Seite des Portals während der laufenden Sitzung nicht mehr angezeigt.
- Schließen. Der Hinweis ist auf dieser Seite ausgeblendet.
- Ändern Sie Ihre Einstellungen. Sie können weitere Informationen darüber erhalten, was Cookies sind, sich über die Cookie-Richtlinie von https://savi.es informieren und Ihre Browser-Einstellungen ändern.